HITZE-TIPPS
Die Stadt Bendorf steht wie viele Städte vor der Herausforderung von steigender Hitzebelastung. Die Sommer werden immer heißer und die Hitzewellen länger. Besonders die heißen Tage, oder Hitzetage genannt (Tage mit einer Temperatur ab 30 °C) können zu einer großen Belastung für uns Menschen werden.
Um die Bevölkerung zu schützen, gibt der DWD Hitzewarnungen raus.
Hitzewarnstufen des DWD (Deutscher Wetterdienst):
- Starke Wärmebelastung (Stufe I): ab 32 °C gefühlter Temperatur am frühen Nachmittag mit geringer nächtlicher Abkühlung
- Extreme Wärmebelastung (Stufe II): mehr als 38 °C gefühlte Temperatur am frühen Nachmittag
Die Stadt Bendorf erarbeitet derzeit einen Hitzeaktionsplan um die Hitzebelastung für die Bürgerinnen und Bürger in Bendorf zu reduzieren.
Hierfür sollen sowohl präventive Maßnahmen als auch Akut-Maßnahmen ausgearbeitet werden. Dabei handelt es sich um bauliche Maßnahmen (z.B. die Verschattung oder Begrünung) sowie Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung der Bevölkerung. Die Öffentlichkeitsarbeit soll dazu dienen, den Bürgerinnen und Bürgern nahe zu bringen, welche Eigenmaßnahmen sie an einem heißen Tag umsetzen können.
Auf dieser Seite finden Sie nützliche Tipps zum Umgang mit Hitze sowie Updates zu geplanten Projekten im Themenfeld Hitze Gesundheit.
NÜTZLICHE TIPPS
Einfache Tipps zum Umgang mit Hitze
- Trinken Sie ausreichend und stündlich - am besten Wasser, ungesüßte Tees oder Saftschorlen
- Vermeiden Sie Alkohol, Koffein und Zucker - Zuckerhaltiges entzieht dem Körper Flüssigkeit und alkohol- sowie koffeinhalte Getränke belasten den Kreislauf!
- Essen Sie leichte, frische und kühle Nahrungsmittel - lieber mehrere kleine Mahlzeiten anstelle von drei großen
- Körperliche Aktivitäten und Erledigung lieber in die kühleren Morgen und Abendstunden verlegen
- Vermeiden Sie die Mittagshitze im Freien und in der direkten Sonne
- Bei Aufenthalt im Freien, auf Kopfbedeckung, Sonnenbrille und ausreichend Sonnenschutzmittel - achten achten Sie auch auf hohe UV Belastung
- Nur während kühlen Tageszeiten lüften - Stoßlüften am Abend und am Morgen, möglichst alle Fenster gleichzeitig öffnen, am Tag die Fenster geschlossen lassen
- Fenster tagsüber verschatten - durch Rollos oder Vorhänge
- leichte und atmungsaktive Kleidung tragen - Viskose, dünne Baumwolle, Leinen und Seide sind geeignete Stoffe
- Verwenden Sie selbstgemachte Wassersprays und kühlende Fußbäder
- Lassen Sie Ihre Arzneimittel auf Hitzeverträglichkeit prüfen und lagern Sie diese ordnungsgemäß
Alle Tipps auf einen Blick: