Dorferneuerung Stromberg Einwohnerinnen und Einwohner als Experten gefragt

Wo liegen die Potenziale für die künftige Entwicklung von Stromberg? Was kann verbessert werden? Was liegt im Argen? Diese und weitere Fragen werden unter Mitwirkung der Stromberger Bevölkerung angegangen – im Rahmen einer Dorfmoderation.
Der Bendorfer Stadtrat hat sich bereits im vergangenen Jahr für den Einstig in die Dorferneuerung Stromberg ausgesprochen und die Verwaltung beauftragt, einen Förderantrag beim Land zu stellen. Im September 2019 wurde schließlich das Planungsbüro Stadt-Land-plus aus Boppard ausgewählt, um die Steuerung des Prozesses zu übernehmen.
Durch die Dorferneuerung soll eine nachhaltige und zukunftsbeständige Entwicklung des Stadtteils Stromberg unterstützt und der Ortsteil als eigenständiger Wohn-, Arbeits-, Sozial- und Kulturraum erhalten und weiterentwickelt werden.
Mit Hilfe von methodisch geschulten Fachleuten wird eine konstruktive Kommunikation innerhalb der Dorfgemeinschaft gefördert und die Umsetzung von Projektideen zur Dorferneuerung und Dorfverschönerung werden unterstützt. Besonders wichtig ist, dass die Bürger sich als „Experten in eigener Sache“ in den Entwicklungsprozess mit einbinden.
Termine
Auftaktveranstaltung:
Hier finden Sie das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 20. Januar 2020 zum Download
Dorfrundgang:
Beim Dorfrundgang am 7. Februar 2020 wurden gemeinsam die möglichen baulichen Ansatzpunkte der Dorfentwicklung angesehen und Lösungsmöglichkeiten vor Ort diskutiert.
Hier kann man das Protokoll zum Dorfrundgang einsehen.
Treffen der Arbeitskreise
"Das gebaute Dorf": Dokumentation des Treffens vom 04.03.2020
Dokumentation des Zoom-Meetings vom 15.02.2021
"Das soziale Dorf": Dokumentation des Treffens vom 10.03.2020
Dokumentation des Treffens vom 21.10.2020
Dokumentation des Zoom-Meetings vom 18.01.2021
Dokumentation des Zoom-Meetings vom 01.02.2021
Kinder & Jugendliche: Dokumentation des Treffens vom 26.10.2020
Kommende Termine
Montag, 8. März, 18 Uhr: Videokonferenz zum Thema "Das gebaute Dorf"
Montag, 15. März, 17 Uhr: Videokonferenz Arbeitskreis Kinder und Jugend
Bitte schicken Sie eine kurze E-Mail an Stefan Groß (stefan.gross(at)bendorf.de), wenn Sie an einem der Termine teilnehmen möchten, so dass wir Ihnen die Online Zugangsdaten zur Verfügung stellen können.
____________________________________________________________________________________
Nehmen Sie teil und nutzen Sie die Chance, in Stromberg etwas zu bewegen!
Kontakt: Claudia Braun, Fachbereich 4, Tel. 02622/ 703-121, claudia.braun(at)bendorf.de
Bauen & Wohnen

Wohnen in einer sympathischen Stadt mit zahlreichen Standortvorteilen.
Geschichte

Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte der Stadt Bendorf.
Wochenmarkt

Regionale, französische und italienische Produkte und Spezialitäten.