DORFERNEUERUNG STROMBERG
Einwohnerinnen und Einwohner als Experten gefragt

Wo liegen die Potenziale für die künftige Entwicklung von Stromberg? Was kann verbessert werden? Was liegt im Argen? Diese und weitere Fragen werden unter Mitwirkung der Stromberger Bevölkerung angegangen – im Rahmen einer Dorfmoderation.
Der Bendorfer Stadtrat hat sich bereits im vergangenen Jahr für den Einstig in die Dorferneuerung Stromberg ausgesprochen und die Verwaltung beauftragt, einen Förderantrag beim Land zu stellen. Im September 2019 wurde schließlich das Planungsbüro Stadt-Land-plus aus Boppard ausgewählt, um die Steuerung des Prozesses zu übernehmen.
Durch die Dorferneuerung soll eine nachhaltige und zukunftsbeständige Entwicklung des Stadtteils Stromberg unterstützt und der Ortsteil als eigenständiger Wohn-, Arbeits-, Sozial- und Kulturraum erhalten und weiterentwickelt werden.
Mit Hilfe von methodisch geschulten Fachleuten wird eine konstruktive Kommunikation innerhalb der Dorfgemeinschaft gefördert und die Umsetzung von Projektideen zur Dorferneuerung und Dorfverschönerung werden unterstützt. Besonders wichtig ist, dass die Bürger sich als „Experten in eigener Sache“ in den Entwicklungsprozess mit einbinden.
IMMER AUF DEM LAUFENDEN SEIN MIT DER GÄSEAPP
Jetzt herunterladen

Der Bendorfer Stadtteil Stromberg hat seit April 2021 eine eigene DorfApp: die GäseApp.
Im Zuge der Dorfmoderation wurde im letzten Jahr beschlossen, eine solche App für Stromberg zu entwickeln. Sie soll dazu dienen, dass die Kommunikation im Dorf vereinfacht wird, Neuigkeiten schneller an die Bürger*innen kommen und Neubürger*innen sich einfacher integrieren können.
In der „Gäse-App“ findet man die neuesten Informationen zum Ort Stromberg, den Vereinen und Veranstaltungen sowie zu Gewerbetreibenden und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Ebenso gibt es eine Chat-Funktion, eine Pinnwand sowie den aktuellen Abfallplan für den Ort.
Die App kann einfach mittels QR-Code oder im App-Store heruntergeladen werden.
GOOGLE App Store:
https://play.google.com/store/apps/details?id=app.onairbuilder.sid1053211
APPLE App Store:
https://apps.apple.com/de/app/g%C3%A4se-app/id1561472026
Analyseplan Dorferneuerung Stromberg

Gemäß der äußeren Inaugenscheinnahme wurden die Gebäude sowohl nach baulichen und gestalterischen Mängeln beurteilt und markiert, bauliche Mängel nur dann, wenn sie offenkundig sichtbar sind.
Gestalterische Mängel wurden dort wo ortsuntypische Materialen und Gestaltelemente verwendet wurden markiert. Kulturdenkmäler wurden aus der Liste der Kulturdenkmäler des Landes übernommen. Verbesserungswürdige Freiflächen wurden dort markiert, wo z.B. ein hoher Versiegelungsgrad erkennbar ist.
Termine
Auftaktveranstaltung:
Hier finden Sie das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 20. Januar zum Download
Dorfrundgang:
Beim Dorfrundgang am 7. Februar wurden gemeinsam die möglichen baulichen Ansatzpunkte der Dorfentwicklung angesehen und Lösungsmöglichkeiten vor Ort diskutiert.
Hier kann man das Protokoll zum Dorfrundgang einsehen.
Treffen der Arbeitskreise
"Das gebaute Dorf": Dokumentation des Treffens vom 04.03.2020
Dokumentation des Online-Meetings vom 15.02.2021
Dokumentation des Online-Meetings vom 08.03.2021
Dokumentation des Online-Meetings vom 07.06.2021
"Das soziale Dorf": Dokumentation des Treffens vom 10.03.2020
Dokumentation des Treffens vom 21.10.2020
Dokumentation des Online-Meetings vom 18.01.2021
Dokumentation des Online-Meetings vom 01.02.2021
Kinder & Jugendliche: Dokumentation des Treffens vom 26.10.2020
Abschlussveranstaltung am 07.04.2022:
Hier finden Sie die Präsentation zum Abschluss der Dorfmoderation und den Inhalten des Dorferneuerungskonzeptes.
Hier finden Sie die Entwurfsplanung für die Achse "Am Telegraphenberg" aus dem Dorferneuerungskonzept.
