NETZWERK FLÜCHTLINGSHILFE
Bendorf heißt Asylsuchende und Zuwanderer willkommen und empfängt sie offen in der Stadtgemeinschaft. In Bendorf wird Vielfalt anerkannt und Chancengleichheit gefördert. Das friedliche Zusammenleben und Miteinander verschiedener Kulturen und Religionen ist ein vorrangiges Ziel und eine große Bereicherung.
In Bendorf erleben wir eine beispielhafte Hilfsbereitschaft vieler Institutionen, Gruppen und Einzelpersonen, die sich zu einem lockeren Netzwerk zusammengeschlossen haben. Von Migrationsberatung und rechtlicher Beratung der Behörden über Kleidungsvermittlung bis Alltagsbetreuung durch Ehrenamtliche – alle bringen sich ein und bieten Hilfe an.
FLÜCHTLINGSBETREUERIN
Elisabeth Caspar ist die Flüchtlingsbetreuerin der Stadt Bendorf. Sie steht den in Bendorf lebenden und allen neu ankommenden Flüchtlingen als Erstkontakt und Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Sie unterstützt bei der Eingewöhnung, den alltäglichen Herausforderungen und der Anpassung an die neuen gesellschaftlichen und sozialen Gegebenheiten:
· Sie begleitet Neuankömmlinge, wenn sie in die Erstunterkunft oder eine Wohnung einziehen.
· Sie gibt Informationen und wichtige Tipps zur Bendorfer Infrastruktur.
· Sie vermittelt Integrations-, Sprach- und Alphabetisierungskurse.
· Sie unterstützt die Flüchtlinge bei der Anmeldung der Kinder in Kita und Schulen, bei Behördengängen und bei Arztbesuchen.
· Zudem vermittelt sie die Betroffenen zur Bewältigung von Traumata und psychologischen Problemen an spezialisierte Hilfestellen weiter.
Neben der Flüchtlingsbetreuung fungiert Elisabeth Caspar auch als Koordinatorin des „Netzwerks Flüchtlinge Bendorf“. Hier dient sie sowohl den in vielen Fällen ehrenamtlichen Netzwerkpartnern als auch den Flüchtlingen Ansprechpartnerin, klärt aufkommende Fragen und vermittelt Kontakte.