NETZWERK FLÜCHTLINGSHILFE
Bendorf heißt Asylsuchende und Zuwanderer willkommen und empfängt sie offen in der Stadtgemeinschaft. In Bendorf wird Vielfalt anerkannt und Chancengleichheit gefördert. Das friedliche Zusammenleben und Miteinander verschiedener Kulturen und Religionen ist ein vorrangiges Ziel und eine große Bereicherung.
In Bendorf erleben wir eine beispielhafte Hilfsbereitschaft vieler Institutionen, Gruppen und Einzelpersonen, die sich zu einem lockeren Netzwerk zusammengeschlossen haben. Von Migrationsberatung und rechtlicher Beratung der Behörden über Kleidungsvermittlung bis Alltagsbetreuung durch Ehrenamtliche – alle bringen sich ein und bieten Hilfe an.
FLÜCHTLINGSBETREUERIN
Elisabeth Caspar ist die Flüchtlingsbetreuerin der Stadt Bendorf. Sie steht den in Bendorf lebenden und allen neu ankommenden Flüchtlingen als Erstkontakt und Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Sie unterstützt bei der Eingewöhnung, den alltäglichen Herausforderungen und der Anpassung an die neuen gesellschaftlichen und sozialen Gegebenheiten:
· Sie begleitet Neuankömmlinge, wenn sie in die Erstunterkunft oder eine Wohnung einziehen.
· Sie gibt Informationen und wichtige Tipps zur Bendorfer Infrastruktur.
· Sie vermittelt Integrations-, Sprach- und Alphabetisierungskurse.
· Sie unterstützt die Flüchtlinge bei der Anmeldung der Kinder in Kita und Schulen, bei Behördengängen und bei Arztbesuchen.
· Zudem vermittelt sie die Betroffenen zur Bewältigung von Traumata und psychologischen Problemen an spezialisierte Hilfestellen weiter.
Neben der Flüchtlingsbetreuung fungiert Elisabeth Caspar auch als Koordinatorin des „Netzwerks Flüchtlinge Bendorf“. Hier dient sie sowohl den in vielen Fällen ehrenamtlichen Netzwerkpartnern als auch den Flüchtlingen Ansprechpartnerin, klärt aufkommende Fragen und vermittelt Kontakte.
Institutionen
AnsprechparterInnen der Stadtverwaltung
Im Stadtpark 1-2, 56170 Bendorf Aufgabenbereich Ansprechpartner Kontakt Netzwerkkoordinatorin, soziale Betreuung Caspar, Elisabeth 02622 / 703-161 elisabeth.caspar@bendorf.de Sozialamt Greinert, Thilo 02622/ 703-134 thilo.greinert@bendorf.de Migrationsbeauftragter Cato, Ferhat 02622 / 703-272 ferhat.cato@bendorf.de Beratung für Migranten im Rathaus
Zimmer 102, Rathaus-Gebäude I / Donnerstags 9 bis 11 Uhr (ohne Anmeldung) 11 bis 12 Uhr (nach Vereinbarung) Aufgabenbereich Ansprechpartner Kontakt Sozialpädagogische Begleitung der Integrationskurse, Beratung zum Zuwanderungsgesetz, Beratung zu Sozialleistungen, Beratung bei Problemen in Familie, Schule, Beruf etc. Ocar, Hüseyin 02622/703-138 Beratungsstunden und Sozialdienste
CARITAS
Herr Eduard Merker
dienstags von 9.00 - 11.00 Uhr, im kath. Pfarrheim, Kirchplatz 16
an anderen Wochentagen, nach Anmeldung, in Koblenz, Hohenzollernstr. 118
(südliche Vorstand; hinterm Hauptbahnhof, stadtauswärts) Kontakt: merker@caritas-koblenz.de und 0261-13906-504ARBEITERWOHLFAHRT
Herr Hüseyin Ocar
donnerstags von 09.00 bis 11.00 Uhr, im Rathaus 1/Erdgeschoss, Stadtpark
an anderen Wochentagen nach Anmeldung in Koblenz, Viktoriastr. 24
(Nähe Zentralplatz); Kontakt: hueseyin.ocar@awo-rheinland.de und 0261-29634977Migrationsberatung Caritasverband Koblenz e.V.
Kirchplatz 16, 56170 Bendorf / Dienstags von 9 bis 11 Uhr Aufgabenbereich Ansprechpartner Kontakt Jugendmigrationsdienst, Hilfen für 12 bis 26-Jährige bei Integration Merker, Eduard 0261/13906-504 www.rcvkoblenz.caritas.de Krankenhilfe Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
Bahnhofstr. 9, 56068 Koblenz Buchstabenrate / Aufgabenbereich Ansprechpartner Kontakt A,B,F,L,U-Z Engers, Christian 0261 / 108-443 C-E, G-K, P-R Gültekin, Nilüfer 0261 / 108-333 M-O, S, T Mallmann, Jutta 0261 / 108-380 Ausstellung von Kranken- und Zahnbehandlungsscheinen, Abrechnungswesen Reiter, Susanne 0261 / 108-383 Jaspersen, Gabriele 0261 / 108-362 E-Mail: krankenhilfe@kvmyk.de; Fax: 0261 / 108-302 Ausländerbehörde Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
Bahnhofstr. 9, 56068 Koblenz Buchstabenrate / Aufgabenbereich Ansprechpartner Kontakt Bs - F Ast, Christian 0261 / 108-107 Seq - Z Ford, Andre Lamar 0261 / 108-161 Arn - Dom Hilger, Stefan 0261 / 108-290 Mes - Mz, Sachgebietsleiter, Ausweisung, Ablehnung Hummes, Carsten 0261 / 108-335 Nam - Sep Kirst, Sascha 0261 / 108-169 J - Z, Asyl Kuch, Lars 0261 / 108-326 Rückführungen Laux, Alexander 0261 / 108-139 Hes - Km Müller, Jonas 0261 / 108-175 Kn - Nal Neideck, Jens 0261 / 108-315 G - Har, Teamleiter A - Kar Petry, Stephan 0261 / 108-331 Pb-Z, Servicepoint Freizügigkeitsgesetz/EU Preußer, Melanie 0261 / 108-176 N - Sac Sauerbier, Julia 0261 / 108-271 Ko - Pa, Servicepoint Freizügigkeitsgesetz/EU Schochenmaier, Anetta 0261 / 108-177 A - Alq Wagner, Frank 0261 / 108-327 A - D, Servicepoint EU-Bürger Wahrheit, Stephanie 0261 / 108-103 Asylwesen, Freiwillige Rückkehr Urban, Thomas 0261 / 108-145 E-Mail: ausländerbehoerde@kvmyk.de
Ehrenamtliche Helfer
Paul e.V.
Ringstr. 48, 56170 Bendorf Aufgabenbereich Ansprechpartner Kontakt Hilfe bei Bewerbungsschreiben Moog, Regina 02622/9082080 Berufliche Beratung Hünermann, Martina www.paulev.de/ Café International
Pfarrheim St. Medard, Hauptstr. 49, 56170 Bendorf / dienstags 15 bis 17 Uhr Aufgabenbereich Ansprechpartner Kontakt Begegnungsstätte für Flüchtlinge Kath. Pfarreiengemeinschaft Bendorf 02622 / 3136 Evangelische Kirchengemeinde
Aufgabenbereich Ansprechpartner Kontakt Möbellager Paskowski, Peter 0172/2424393 Tafel mit Café Herzwerk Paskowski, Peter 0172/2424393, Montag 13 bis 15 Uhr Tafel mit Café Herzwerk Blum, Christel 02622/6602 Kleiderkammer Weber, Lya Bahnhofstr. 33, 56170 Bendorf, Ausgabe: jeden 1. bis 3. Montag von 10:00 bis 14:00 Uhr; Annahme: immer letzter Montag im Monat von 12:00 bis 15:00 Uhr. Nur gut erhaltene und saisonal bedingte Bekleidung! Sozialkaufhaus Inpetto
DG Mittelrhein GmbH, Koblenz-Olper-Str. 39, 56170 Bendorf / Öffnungszeiten Mo.,Di.,Mi. 09:30 bis 17 Uhr Do. 09:30 bis 18 Uhr Fr. 09:30 bis 15 Uhr Aufgabenbereich Ansprechpartner Kontakt Bekleidung, Hausrat, Spielsachen etc. Frau Hohmann Bachstr. 43, 56170 Bendorf 02622 / 9752669 Sprachunterricht Medardus-Schule
Medardus-Grundschule Bendorf, Ringstr. 115, 56170 Bendorf / Öffnungszeiten Montags und mittwochs 10 bis 12.15 Uhr Aufgabenbereich Ansprechpartner Kontakt Orientierungskurse für Erwachsene nichtdeutscher Muttersprache und Sprachförderunterricht für Schüler Lernpatin Karin Kuhnen 02622 / 5373