Jobangebote

AKtuelle STellenangebote

E-Mail-Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden. 

Bitte verwenden Sie stets unser Online-Portal über die hier aufgeführten Links: 


STELLENAUSSCHREIBUNG

Die Stiftung Sayner Hütte bewahrt und entwickelt eines der bedeutendsten Industriedenkmäler Europas, das Zeugnis der beginnenden Industrialisierung auf dem Kontinent ist: die historische Sayner Hütte in Bendorf. Die Stiftung – getragen vom Land Rheinland-Pfalz, dem Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Bendorf – verfolgt das Ziel, dieses beeindruckende Denkmal für alle zugänglich zu machen, seine historische Bedeutung authentisch zu vermitteln und es zugleich als lebendigen Kultur- und Begegnungsort weiterzuentwickeln.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Stiftung Sayner Hütte:

eine Geschäftsführung (m/w/d) in Vollzeit (100 %)

zunächst befristet auf 4 Jahre, Tarifstufe bis 13 TVöD,
abhängig von der persönlichen und fachlichen Qualifikation

Wir suchen eine Persönlichkeit, die das große Potenzial der Sayner Hütte erkennt und bereit ist, dieses einzigartige Industriedenkmal auf seinem Weg zu einem lebendigen Ort der Kultur, der Industriegeschichte, des Lernens und der Begegnung mitzugestalten. Wir suchen einen kreativen Kopf, der Kultur- und Veranstaltungsmanagement nicht nur beherrscht, sondern mit Leidenschaft lebt und der die konzeptionelle Weiterentwicklung souverän mit kaufmännischem Denken und betriebswirtschaftlicher Verantwortung verbindet.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Entwicklung von strategischen Konzepten für die Inszenierung der Sayner Hütte, zur Schaffung von attraktiven dauerhaften Besucherangeboten und für die Vermittlungsarbeit,
  • Kaufmännische Leitung und Verwaltung der Stiftung, insbesondere Erstellung der Wirtschaftspläne, Überwachung der Finanzen und der Haushaltsführung,
  • Vor- und Nachbereitung von Sitzungen der Stiftungsgremien,
  • Erarbeitung des Jahresprogramms mit Ausstellungen, Eigen- und Fremdveranstaltungen sowie Vermietungen,
  • Personalführung und Organisation des Dienstbetriebes,
  • Erarbeitung und Umsetzung eines Marketing- und Kommunikationskonzepts und von Maßnahmen zur Erschließung überregionaler und regionaler Zielgruppen,
  • Öffentlichkeitsarbeit und Marketing,
  • Akquise für die Vermietung von Gebäuden und Außenbereichen für Veranstaltungsnutzungen,
  • Immobilien- und Liegenschaftsmanagement des denkmalgeschützten Areals im Zusammenwirken mit dem Eigentümer (Stadt Bendorf).

Wir setzen voraus:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium des Kulturmanagements, der Betriebswirtschaft, oder der Kulturwissenschaften bzw. einer verwandten Disziplin (mit betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation)
  • mehrjährige Berufserfahrung in einer ähnlichen Kultureinrichtung, idealerweise in einer leitenden Funktion. Wünschenswert sind Erfahrungen in der Personalführung.

Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:

  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit,
  • Eigeninitiative, Engagement und Verantwortungsbereitschaft,
  • hohe Belastbarkeit und Flexibilität,
  • Bereitschaft zur Dienstverrichtung auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten.

Das bieten wir Ihnen:

  • eine Vollzeitstelle mit attraktiver Besoldung nach TvöD, orientiert an Ihren persönlichen und fachlichen Qualifikationen und Erfahrungen,
  • eine Aufgabe mit zahlreichen kreativen Gestaltungsmöglichkeiten im kulturellen, musealen, touristischen und Event-Bereich,
  • eines der bedeutendsten europäischen Denkmäler der Industriekultur, das in den letzten Jahren aufwändig restauriert wurde, als tägliches Arbeitsumfeld,
  • ein enges Miteinander mit dem Land Rheinland-Pfalz, dem Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Bendorf/Rhein,
  • ein anregendes Umfeld in der aufstrebenden Region Koblenz-Mittelrhein.

Gewünscht sind ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) bis zum 14.11.2025 per E-Mail an:

MINISTERIUM DES INNERN UND FÜR SPORT RHEINLAND-PFALZ

Referat Kulturelles Erbe, Weltkulturerbe

E-Mail: Referat317@mdi.rlp.de