ISEK Bendorf - LEBENDIGES ZENTRUM „STADTMITTE BENDORF“
Im September 2025 hat der Stadtrat der Stadt Bendorf das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für die Stadtmitte einstimmig beschlossen - ein wichtiger Schritt für die nachhaltige Entwicklung des innerstädtischen Zentrums.
Das ISEK ist die strategische Grundlage für die Teilnahme am Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren – Erhalt und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne“, in das Bendorf im Mai 2024 aufgenommen wurde. Ziel ist es, die Stadtmitte als lebendigen, zukunftsfähigen Ort zum Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Verweilen weiterzuentwickeln.
Das Fördergebiet „Stadtmitte“ umfasst rund 25 Hektar mit über 300 Gebäuden und zahlreichen öffentlichen Einrichtungen.
Entwickelt wurde das ISEK vom Büro STADT BERATUNG Dr. Sven Fries GmbH, das neben einer umfassenden Analyse der Ausgangslage auch zahlreiche Beteiligungsformate mit der Stadtverwaltung umgesetzt hat. Bürgerinnen und Bürger, Jugendliche, Vereine sowie lokale Akteure konnten ihre Perspektiven einbringen – über Veranstaltungen, Gespräche vor Ort und eine Online-Umfrage.
Aus der Analyse wurden vier zentrale Themenfelder abgeleitet:
- Städtebauliche Gestaltung
- Klima und öffentlicher Raum
- Mobilität und Vernetzung
- Wirtschaft und Transformation
Das ISEK enthält einen umfangreichen Maßnahmenkatalog sowie eine Kosten- und Finanzierungsübersicht. Es bietet damit einen klaren Rahmen für die Umsetzung – ist aber flexibel genug, um auf neue Entwicklungen zu reagieren.
Die Umsetzung erfolgt in den kommenden Jahren schrittweise durch die Stadt Bendorf. Dabei wird ein zentrales Zentrenmanagement aufgebaut, das als Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und Bürgerschaft agiert. Eine Lenkungsgruppe soll den Prozess strategisch begleiten.
Die Maßnahmen werden regelmäßig bewertet und das ISEK bei Bedarf fortgeschrieben – so bleibt die Entwicklung transparent, dynamisch und zukunftsfähig.

Das vollständige Konzept können Sie hier herunterladen: