Warnung der Bevölkerung

Unsere neuen Sirenen

Im Notfall gut und sicher informiert.

Warnung der Bevölkerung

Aufbau des digitalen Sirenennetzes in Bendorf

Die Stadt Bendorf baut derzeit ein modernes, digitales Sirenennetz auf. Sirenen sind ein wichtiges Warnmittel: Sie funktionieren auch dann, wenn Handy, Internet oder Radio nicht erreichbar sind, und machen die Bevölkerung schnell auf Gefahren aufmerksam.

Insgesamt werden zehn neue Sirenen im Stadtgebiet installiert – an Gebäuden und auf Masten. Damit ist Bendorf künftig flächendeckend abgesichert.

Sirene_Hochformat
Die neue Sirene in der Brexstr., Bendorf-Sayn

Wann werde ich gewarnt? Zum Beispiel bei...

  • bei großen Bränden mit starker Rauchentwicklung
  • bei Chemieunfällen oder Gefahrstoffaustritten
  • bei Naturereignissen wie Hochwasser
  • im Katastrophenfall, wenn viele Menschen gleichzeitig gewarnt werden müssen

Was sollte ich dann tun? Verhaltensregeln:

  • Ruhe bewahren und keine Panik verbreiten
  • Auf Sirenensignale und Sprachdurchsagen achten – die neuen Sirenen können auch Warntexte abspielen, bitte genau zuhören
  • Auf Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr oder Polizei achten
  • Wohnung oder Gebäude aufsuchen und dort bleiben
  • Fenster und Türen schließen, Lüftungen und Klimaanlagen ausschalten
  • Kindern und hilfsbedürftigen Menschen helfen – auch Passanten können bei Ihnen Schutz finden
  • Nachbarn informieren, besonders ältere oder alleinlebende Personen
  • Kinder in Schule oder Kindergarten lassen – dort sind sie sicher und werden betreut
  • Offizielle Informationsquellen nutzen (z. B. Warn-Apps wie NINA/Katwarn, Radio, Internetseite der Stadt Bendorf)
  • Notruf 112 nur wählen, wenn Sie selbst dringend Hilfe benötigen

Wo werde ich informiert?

  • Lautsprecherdurchsagen
  • Internet: www.bendorf.de/notfallinfo
  • KatWarn (Katastrophen-Warn-App) 
  • NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App)
  • regionale Radiosender