Willkommen bei der Feuerwehr der Stadt Bendorf
Überblick über unser Einsatzgebiet

Bendorf ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt am Mittelrhein. Die Autobahn A 48 überquert hier den Rhein über die Bendorfer Brücke und trifft auf die vielbefahrene Bundesstraße B 42. Zudem ist die Bundesstraße B 413 an die B 42 angebunden und verläuft durch das gesamte Stadtgebiet ins Sayntal.
Ein prägender Bestandteil der städtischen Infrastruktur ist der Rheinhafen. Hier werden vor allem Schüttgüter sowie Mineralölprodukte umgeschlagen. Bendorf verfügt in diesem Zusammenhang über das größte Tanklager zwischen Köln und Mainz mit einer Kapazität von rund 145.000 m³. Das gesamte Hafengebiet ist direkt an die rechtsrheinische Bahnlinie angebunden und gewährleistet damit eine effiziente Verknüpfung von Schiffs-, Straßen- und Schienenverkehr.
Neben seiner Verkehrsbedeutung bietet Bendorf eine vielfältige städtische Struktur: mehrere Einkaufszentren, verschiedene Alten- und Pflegeheime, zahlreiche Schulen vom Grundschul- bis zum Gymnasialbereich sowie viele mittelständische Unternehmen unterschiedlichster Branchen – von der Beratung bis zur Produktion. Diese Vielfalt bildet die Grundlage für die Sicherstellung des Brandschutzes und die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger.
Unsere Aufgaben – weit mehr als Brandbekämpfung
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bendorf besteht aus den Löschzügen der Stadtteile:
- Bendorf
- Mülhofen
- Sayn
- Stromberg.
Unsere Aufgaben umfassen:
- Abwehr von Brandgefahren
- Technische Hilfeleistung bei Unfällen, Unwettern und sonstigen Gefahrenlagen
- Bekämpfung von CBRN-Gefahren
- Einsätze an und auf Gewässern
- Führungsunterstützung
- Unterstützung bei Großschadenslagen in Zusammenarbeit mit Kreis- und Landesbehörden
- Präventive Brandschutzarbeit, Brandschutzerziehung und Beratung.