Wie soll Bendorf in Zukunft investieren? Wo kann gespart werden? Und welche neuen Ideen gibt es für die Stadt? Bei der Bürgerbeteiligung zum Haushaltsplan 2026 sind Ideen und Anregungen aus der Bevölkerung gefragt.
Bereits seit 2016 besteht für die Bürgerinnen und Bürger in Bendorf die Möglichkeit, sich vor der Verabschiedung des Haushalts durch den Stadtrat einzubringen und aktiv an der Gestaltung der städtischen Finanzen mitzuwirken.
Ab Montag, 10. November, liegt der Entwurf der Haushaltssatzung 2026 mit dem Haushaltsplan und allen Anlagen zur Einsicht aus. Die Unterlagen können während der Servicezeiten – montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr sowie montags bis donnerstags von 14 bis 15.30 Uhr – im Dienstgebäude III, Untere Rheinau 60, Zimmer 312 eingesehen werden. Eine Terminvereinbarung ist unter Tel. 02622/703-125 oder per E-Mail an sabine.wulf@bendorf.de möglich.
Der Haushaltsentwurf steht außerdem online unter www.bendorf.de/verwaltung-rat/haushalt-im-netz/ zur Verfügung.
Bis Montag, 24. November, können Vorschläge, Anregungen oder Kritik schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung Bendorf, Im Stadtpark 1–2, 56170 Bendorf, eingereicht werden.
Alternativ besteht die Möglichkeit, das Onlineformular „Bürger melden Mängel / Ideen für Bendorf“ auf der städtischen Homepage zu nutzen.
So können wertvolle Impulse aus der Bürgerschaft in die Haushaltsplanung einfließen und zur Weiterentwicklung der Stadt beitragen.

