
Weiß-blaue Dekoration, fröhliche Musik und der Duft von Kaffee und Kuchen – beim diesjährigen Seniorentag in der Bendorfer Stadthalle herrschte am Samstag, 25. Oktober, gesellige Oktoberfest-Stimmung. Rund 170 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung des Seniorenbeirats der Stadt und erlebten einen kurzweiligen Nachmittag voller Musik, guter Gespräche und herzlicher Begegnungen.
Die neue Vorsitzende des Seniorenbeirats, Gaby Zils, freute sich über die große Resonanz und darüber, dass in diesem Jahr die bekannten Karnevalisten Heinz Breuer und Thomas Appelbaum die Moderation übernommen haben und mit viel Humor durchs Programm führten. Für die musikalische Unterhaltung zwischen den Programmpunkten war Walter Fürniss zuständig, der mit beliebten Melodien für Stimmung sorgte.
Der Erste Beigeordnete Peter Schneider begrüßte die Gäste im Namen der Stadt Bendorf und dankte den Sponsoren sowie allen Mitwirkenden und Helferinnen und Helfern im Hintergrund. In seiner Ansprache richtete er sich direkt an die Seniorinnen und Senioren: „Dieser Tag gehört ganz Ihnen – den Menschen, die mit ihrem Einsatz, ihrer Lebenserfahrung und ihrem Engagement unsere Stadt über viele Jahrzehnte geprägt und bereichert haben.“
Auch Pfarrer Frank Klupsch überbrachte ein Grußwort und betonte den unschätzbaren Wert der älteren Generation für das gesellschaftliche Miteinander. Ingrid Braband, Digitalbotschafterin in Bendorf, stellte das Angebot der Digitalbotschafter*innen vor, Gemeindeschwester plus Melissa Rieken informierte über ihre Arbeit.
Zahlreiche regionale Anbieter präsentierten sich zudem mit Infoständen und standen für Fragen zur Verfügung. Mit dabei waren das Seniorenzentrum der AWO, das Seniorenzentrum Obere Rheinaue, Althoff Ambulante Pflege, die Ökumenische Sozialstation Bendorf, die Gemeindeschwester plus, Promedica Alltagsbetreuung sowie die Digitalbotschafter*innen Bendorf, die gerne für Beratung rund um Smartphone, PC und Internet bereitstanden.
Für besonders schwungvolle Momente sorgten die Boos Bar Bubcher mit ihren unterhaltsamen Gesangseinlagen. Einen herzlichen Applaus erhielten auch die kleinen Tänzerinnen und Tänzer der Kindertanzgruppe „Stoppelhoppser“, die mit viel Freude auftraten.
Am Ende blickten alle Beteiligten auf einen rundum gelungenen, gemütlichen Nachmittag zurück, der deutlich machte, wie wichtig Gemeinschaft, Austausch und Wertschätzung im Alltag der älteren Generation sind.

