aktuelle Informationen der stadt Bendorf

Nachwuchskräfte starten durch

Gut ausgebildete, motivierte Mitarbeitende sind das Rückgrat jeder leistungsfähigen Verwaltung. Die Stadt Bendorf setzt seit vielen Jahren auf eine gezielte Nachwuchsförderung – und profitiert nun erneut von diesem nachhaltigen Weg. 

Gleich mehrere junge Menschen konnten ihre Ausbildung oder ihr Studium erfolgreich abschließen und starten nun mit neuen Aufgaben in ihre berufliche Zukunft bei der Stadtverwaltung.

Kevin Schneider hat sein duales Studium für das dritte Einstiegsamt erfolgreich beendet und wurde zum Stadtinspektor ernannt. Er wird künftig das Team im Fachbereich 4, Sachgebiet Erschließungs- und Ausbaubeiträge, verstärken.

Auch Dilara Yalcinkaya blickt auf einen erfolgreichen Abschluss zurück: Sie hat ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten gemeistert und ist nun Teil des Fachbereichs 2 – Finanzen, wo sie im Bereich Steuern und Abgaben tätig sein wird.

Michele Grizug hat ihre Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt bestanden und übernimmt ab sofort verantwortungsvolle Aufgaben in der Friedhofsverwaltung im Fachbereich 4.

Bürgermeister Christoph Mohr zeigte sich erfreut über die guten Ergebnisse und die Übernahme der Absolventinnen und Absolventen in den städtischen Dienst: „Es ist schön zu sehen, wie engagiert unser Nachwuchs in die Verwaltung hineinwächst. Wer bei uns ausgebildet wird, bringt nicht nur frische Ideen mit, sondern übernimmt auch früh Verantwortung – das stärkt unser ganzes Team.“

Gleichzeitig begrüßt die Stadtverwaltung zwei neue Gesichter: Lea Buchner und Marcell Siebert starten als Anwärterin bzw. Anwärter ihr duales Studium für das dritte Einstiegsamt an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen.

Der Rathauschef wünschte beiden einen gelungenen Start: „Ich wünsche unseren neuen Anwärterinnen und Anwärtern viele wertvolle Erfahrungen, viel Freude am Lernen und einen erfolgreichen Einstieg. Es ist uns ein Anliegen, junge Talente nicht nur fachlich zu begleiten, sondern ihnen auch ein gutes Miteinander im Team zu bieten.“

Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und zunehmender Digitalisierung sei eine starke Nachwuchsförderung unverzichtbar, betont Personalleiter Uli Kalb: „Junge Kolleginnen und Kollegen bringen frische Perspektiven in unsere Verwaltungsarbeit. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, in ihre Ausbildung und Entwicklung zu investieren – das ist eine Investition in eine zukunftsfähige und bürgernahe Verwaltung.“